Mitmachen
Orchester
Die nächsten Probespieltermine finden nach unserer Sommerpause am 02. und 09. Oktober 2025 statt. In Ausnahmefällen kann auch eine individuelle Lösung für einen Probespieltermin gefunden werden.
Für das kommende Semester suchen wir besonders Fagotte, eine Oboe, Posaunen und Tuba. Anmeldungen von Streicher:innen aller Art sowie Schlagwerker:innen sind ebenso willkommen! Klarinetten, Flöten und Trompeten können wir im kommenden Semester leider nicht mehr aufnehmen.
Termine im Wintersemester 2025
- Probespiel: Donnerstag 02.10. & 09.10.2025
- Proben: jeden Donnerstag, 19:00-21:30 Uhr (Hegelgasse 1010 Wien)
- 1. Probe nach der Sommerpause: 25.09.2025
- Generalprobe: Samstag 13.12.2025, 10-13 Uhr
- Konzert: Dienstag, 16.12.2025, 19:00 Uhr
Programm im Wintersemester 2025
- J. Sibelius: Finlandia, op. 26
- E. Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll, op. 85
- F. Price: Symphony Nr. 1 in e-Moll
Probespiel
Für das Probespiel ist von den Streicher:innen das Quartett in D-Dur von W. A. Mozart (KV499 – „Hoffmeister-Quartett“) aus dem 1. Satz (Allegretto) der erste Abschnitt bis zum Wiederholungszeichen (Takt 1–98) vorzubereiten. Dieser Teil wird gemeinsam mit anderen Kandidat:innen bzw. Personen aus dem Orchester als Streichquartett vorgetragen. Violinen bereiten bitte jeweils die Stimme der 1. und 2. Violine vor. Zusätzlich kann freiwillig auch ein eigenes Stück nach Wahl vorgetragen werden. Es wird gebeten, dieses Stück bei der Anmeldung bekannt zu geben.
Bläser:innen, Schlagwerker:innen und Kontrabassist:innen bereiten bitte zwei Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen nach eigener Wahl vor, die bei der Anmeldung bekanntgegeben werden sollen.
Nach dem Probespiel laden wir alle Kandidat:innen dazu ein, am selben Abend an der Orchesterprobe als Schnupperprobe teilzunehmen. Die Ergebnisse werden dann innerhalb der nächsten Tage per Mail ausgesendet.
Mailadresse für Rückfragen: info@klangwelle-wien.at
Chöre
Klangwellenensemble (Neu)
Ab Oktober gründen wir ein neues Vokalensemble, das sich in kleinerer Besetzung herausfordernder vier- bis achtstimmiger Chorliteratur aus unterschiedlichen Genres von Klassik und Pop widmet. Dazu wird es im September 2025 ein kleines Auswahlvorsingen geben. Blattlesefähigkeiten sind keine Voraussetzung, jedoch von Vorteil, da erwartet wird, dass die Sänger:innen auch eigenständig zu Hause üben können. Das erste Konzert findet am 17.12.2026 gemeinsam mit dem Klangwellenchor statt. Für das Frühjahr 2026 ist geplant, dass das Ensemble in erweiterter Besetzung das Mozartrequiem aufführt.
Klangwellenchor
Ein Einstieg für einzelne Sänger:innen wird ab Oktober 2025 wieder möglich sein. Bevorzugt werden Tenöre und besonders Bässe aufgenommen. Wenn du gerne dabei sein möchtest und rechtzeitig informiert werden möchtest, kannst du dich ganz einfach über das Formular auf unsere Warteliste setzen lassen. Im September informieren wir dich, ob Plätze freigeworden sind und laden dich dann zu einer Schnupperprobe ein. Wir freuen uns darauf, dich zu einem späteren Zeitpunkt willkommen zu heißen!