
Willkommen beim Musikverein Klangwelle!
Chor Klangwelle
Unsere Sänger:innen bieten auf hohem Niveau eine abwechslungsreiche Mischung aus Pop und Klassik dar – a capella, mit Klavierbegleitung, Band oder auch zusammen mit unserem Orchester. Bei unserem Konzert im Juni 2025 präsentierten wir gemeinsam mit Band ein buntes Pop-Programm und setzten damit ein musikalisches Statement für Offenheit, Toleranz und Diversität.
Orchester Klangwelle
In unserem Orchester wird unter der Leitung von Markus Rohregger ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches klassisches Repertoire erarbeitet. Bei unserem Konzert im Juni 2025 gestalteten wir einen gesamten Konzertabend für Orchester mit Beethovens Egmont-Ouvertüre, Griegs Klavierkonzert in a-Moll sowie Rimski-Korsakows Sheherazade.
Über uns
Wir sind ein junger Musikverein, der im Herbst 2024 ins Leben gerufen wurde. In unserem Chor und Orchester singen und spielen vorwiegend junge Erwachsene und Studierende, aber wir sind offen für alle, die Freude am Musizieren und der gemeinsamen Arbeit an Konzertprojekten haben.
Unser Ziel ist es, eine kreative und inspirierende Plattform für Musikbegeisterte zu schaffen. Bei uns soll sich jede:r unabhängig von musikalischer Erfahrung oder Hintergrund wohlfühlen können und die Möglichkeit haben, sich zu entfalten und miteinzubringen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die individuelle und kollektive musikalische Weiterentwicklung im Rahmen unserer Projekte und wollen unserem Publikum Konzerte auf hohem Niveau darbieten.
Diversität und Inklusion sind uns nicht nur im Aufbau unseres Vereins wichtig, sondern auch im musikalischen Bereich – deshalb haben wir uns als Ziel gesetzt, vermehrt Musik von unterrepräsentierten Komponist:innen und Künstler:innen Raum zu geben und aufzuführen. Auf diese Weise wollen wir unser Konzept von Vielfalt und Offenheit auf allen Ebenen leben und dazu beitragen, ein wenig frischen Wind in die Wiener Musikszene zu bringen.



Musikalische Leitung
Als Dirigent, Pianist und Klarinettist weist Markus Rohregger eine breite musikalische Ausbildung auf. Nach musikpädagogischen Studien in Musikerziehung und Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum führte ihn sein Weg im Rahmen eines Austauschs an die Sibelius-Akademie in Finnland und schließlich nach Wien für ein Studium in Orchesterleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw). Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Musiker ist er auch ein leidenschaftlicher Musikpädagoge, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mozarteum und widmet sich verschiedensten musikalischen Projekten. Neben Musikvermittlung für jüngeres Publikum ist es ihm auch ein großes Anliegen, Musik von unterrepräsentierten Künstler:innen und Komponist:innen auf die Bühne zu bringen.
Unsere Proben
Unsere Chor- und Orchesterproben finden immer mittwochabends in Räumlichkeiten der Jesuitenkirche am Doktor-Ignaz-Seipel-Platz im 1. Wiener Bezirk statt. Außerhalb der regulären Proben planen wir, einmal im Semester für ein gemeinsames Probenwochenende zu verreisen und stärken durch gemeinsame Chor- und Orchesterpartys auch den sozialen Zusammenhalt zwischen unseren Musiker:innen.
